Internationales Kolloquium

Was wissen wir über die ersten Berliner? Wo war Alt-Cölln?

Die Erforschung der Toten vom Petri-Kirchhof wird im Rahmen des Forschungsprojekts „Medieval Space and Populaion“ vom Landesdenkmalamt Berlin in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Landesgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt. Seit 2015 forschen Fachwissenschaftler aus dem In- und Ausland zu ausgewählten Fragen der Berliner Stadtgeschichte. Was kann man aus den alten Gräbern lernen?

Sämtliche Gräber sind in osteologischen Untersuchungen mit verschiedenen Schwerpunkten aufgenommen worden. Zu den Grundanliegen des Projekts gehören die Erforschung der geografischen Herkunft der frühesten Toten, wie auch die Feststellung ihres Verwandtschaftsverhältnisses und die Ermittlung des Zeitpunkts ihrer Ankunft an der Spree. Die Frage der Ankunft der frühesten Toten wird in Zusammenarbeit mit dem Curt – Engelhorn - Zentrum für Archäometrie Mannheim mittels Radiokarbondatierungen untersucht.

Dem verwandtschatlichen Verhältnis der ersten Cöllner gehen die Wissenschaftler des Instituts für Forensische Genetik der Charité Berlin seit mehreren Jahren nach. Der geografischen Herkunft der ersten Cöllner sind Geochemiker von der Bergakademie Freiberg auf der Spur, die mit Strontium-Isotopen-Messungen versuchen, die frühen Cöllner naturräumlich zuzuweisen. An der Universität von Westflorida in Pensacolo/USA ging man mittels C/N-Isotopen-Untersuchungen an den Knochen der Verstorbenen der Frage nach, ob es eine Veränderung in der Ernährung vor und nach der ersten Pest gab. Zum Einfluss der ersten Pandemie auf die europäische Bevölkerung werden zur Zeit mehrere internationale Forschungsprojekte durchgeführt. Eine Grundlage für die Beantwortung umfassenderer Fragestellungen sind Daten von archäologischem Skelettmaterial aus dieser Zeit. Die an ausgewählten Skeleten vom Petriplatz erhobenen Daten werden gegenwärtig publiziert und können so später auch in diese Untersuchungen einfließen. Am Ancient DNA-Center der McMasters University in Kanada wird untersucht, mit welchen Krankheitserregern die alten Cöllner in Kontakt waren. Dazu werden DNA-Untersuchungen an Zähnen durchgeführt. Ähnliche Untersuchungen, jedoch mit Fokus auf die Mehrfachbestattungen vom Petri-Kirchhof, werden am Institut für Klinische Molekularbiologie der Christian-Albrechts-Universität Kiel durchgeführt. Etwa 10 Prozent aller Gräber am Petriplatz enthielten die Gebeine von mehr als einer Person. Bei den Toten aus den Mehrfachbestattungen handelt es sich überwiegend um Kinder und junge Erwachsene. Ingesamt sind in den vergangenen Jahren über 400 Proben zu Spezialuntersuchungen ausgereicht worden. Dadurch ergeben sich noch lange nach dem Abschluss der Ausgrabungen neue Erkenntnisse. Das Ziel des Projekts „Medieval Space and population“ ist die statistische Rekonstruktion der mittelalterlichen Lebendbevölkerung von Berlin und Cölln und ihrer Lebensbedingungen.

Die bisher erreichten Untersuchungsergebnisse sollten den Freunden des Petriplatzes und der Fachöffentlichkeit im Rahmen eines internationalen Kolloqiums am 14.3.2020 in Berlin erstmals vorgestellt werden. Genau an diesem Tag schlossen wegen der rapiden Ausbreitung des Corona-Virus alle öffentlichen Einrichtungen Berlins und das Kolloquium konnte nicht stattfinden. Wir stellen hier einige der Kolloquiums-Vorträge online und damit ansteckungssicher zur Verfügung, damit Sie unsere Ergebnisse zeitnah erfahren und diese in Ihre eigenen Überlegungen zur frühen Siedlungsgeschichte Berlins aufnehmen und eindenken können. 

 

 Claudia Melisch: Ausgrabung Petriplatz und Projekt Medieval Space and Population

 

Ines Garlisch: Siedlungsbeginn von Berlin und Cölln aus historischer Sicht

Natasha Powers: Die osteologischen Untersuchungen am Petriplatz

Mariana Zecchini & Kristina Killgrove: Isotopenuntersuchungen C/N zur Ernährung vor und nach der Pest

Kristin Rath, Jessica Rothe & Marion Nagy: Untersuchungen zur genetischen Verwandtschaft der frühen Berliner

Peter Rauxloh: Berlin 2020 Petriplatz GIS Location, Time Depth and Distrubution

Pin It
e-max.it: your social media marketing partner

Diese Webseite nutzt Cookies!

OK für mich! Learn more

I understand